Friedrich „Fritz“ König wurde am 14. Oktober 1940 in Hohenberg an der Eger geboren und verstarb am 14. April 2017 in Selb, Oberfranken. Seine künstlerische Laufbahn wurzelt tief in einer fundierten handwerklichen Ausbildung: Von 1954 bis 1956 erlernte er bei Hutschenreuther in Hohenberg an der Eger den Beruf des Flachdruckers. Nach erfolgreichem Abschluss folgte 1956/57 eine weiterführende Ausbildung an der Porzellanfachschule in Selb, um seine handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen.
Zwischen 1966 und 1968 war König als Dekorentwerfer bei den Melitta-Werken in Minden tätig. Anschließend wechselte er in die Designabteilung der Rosenthal GmbH in Selb. Sein dortiges Wirken blieb nicht unbemerkt – Rosenthal erkannte sein Talent und entsandte ihn für weitere Studien an das renommierte Royal College of Art in London. In dieser Zeit entwickelte sich eine enge Freundschaft zu Eugen Gomringer, der von 1967 bis 1985 den Kulturbeirat der Rosenthal AG leitete. Auch eine Begegnung und mögliche Zusammenarbeit mit Andy Warhol gilt als nicht ausgeschlossen.
Ab 1980 leitete Fritz König bis 2003 die Designabteilung der Firma Bauscher in Weiden. Parallel dazu widmete er sich stets seiner künstlerischen Arbeit, insbesondere seinen charakteristischen Streichholzzeichnungen, die mehrfach in Ausstellungen präsentiert wurden.
Auswahl an Ausstellungen
-
05.12.1975 – 11.01.1976: Rosenthal AG, Selb – Streichholzzeichnungen
-
02.09. – 16.09.1979: Galerie Heseler, München
-
07.02. – 05.03.1980: Galerie Heseler, München
-
1986: Grand Hotel de l’Europe, Bad Gastein – Streichholzzeichnungen
-
12.03. – 30.04.1990: Kulturzentrum Ludwigsburg – Streichholzzeichnungen
-
Mehrfach: Galerie Arrigo, Zürich
-
08.06.2025 – 31.09.2025: Galerie in der Austraße, Bamberg – Werke aus dem Nachlass
- 03.09.2025 – 31.12.2025: Kaffeerösterei „Schwarzer Peter“, Selb – Werke aus dem Nachlass
- 24.10.2025 – 26.10.2025 Präsentation seiner Werke auf der C.A.R. – Contemporary Art Ruhr,
Zeche Zollverein,Essen.
Fritz König verband in seinem Schaffen präzises Handwerk mit künstlerischer Ausdruckskraft. Seine Arbeiten spiegeln die sorgfältige Ausbildung, internationale Inspiration und den feinen Blick für Form und Detail wider, die sein Werk bis heute einzigartig machen.












